Tier-Kinesiologie Ausbildung

Das LTZ bietet in Zusammenarbeit mit dem Schweizer Experten Armin Räbsamen und Tierärzten/innen die Ausbildung Tier-Kinesiologie mit dem Schwerpunkt Pferd an.

Körperlich und seelisch behandeln

IMG_4663 3

„Der Patient weiss, was ihm fehlt. Wir Kinesiologen/innen fragen ihn.“
(Armin Räbsamen)

Homöopathie, Chakren, Bachblüten, Stresspunkte lösen

Bildschirmfoto 2023-04-16 um 14.41.01

Kinesiologen/-innen verbessern mit einem breiten Spektrum von Methoden die Gesundheit und Beweglichkeit des Pferdes. Energetische Muskelarbeit in direkter Resonanz mit dem Patienten spielt eine zentrale Rolle.

Anatomische Grundlagen

TEMPORALIS

Wer kinesiologisch arbeiten möchte, benötigt Kenntnisse von Muskulatur, Skelett und Organen. Die Anatomie des Pferdes ist daher Bestandteil dieser Ausbildung.

Was ist Kinesiologie?

Die Kinesiologie hat ihre Wurzeln in den 1960er-Jahren. Damals hat der Chiropraktiker George Goodheart diese Therapieform ins Leben gerufen. Ihm fiel auf, dass es Zusammenhänge zwischen der Spannung einzelner Muskeln und dem Zustand von Meridianen nach chinesischer Akupunkturlehre gibt. In der Kinesiologie versucht man über den Spannungszustand von einzelnen Muskeln (Indikatormuskel) gesundheitlichen Problemen auf die Spur zu kommen. In der Psychokinesiologie geht man davon aus, dass körperliche Beschwerden auch durch seelische Probleme verursacht werden können.

Kinesiologische Methoden lernen

Das Ziel deiner Ausbildung ist es, u. a. den kinesiologischen Muskeltest zu erlernen und anhand dieses Werkzeuges herauszufinden, was im Körper eines Pferdes nicht optimal läuft und wie du unterstützen und helfen kannst.

Fallbeispiele für kinesiologisches Arbeiten

Unterstützung von Reiter und Pferd um alleine im Gelände ausreiten zu können

Dieses Thema kommt sehr häufig vor. In einer solchen Situation kann man mit dem kinesiologischen Muskeltest herausfinden, an was das Problem liegt. Hat das Pferd ein Thema, weil es einfach nicht gerne ohne Pferdebegleitung unterwegs ist? Liegt das Problem allenfalls beim Reiter/bei der Reiterin (welche/r aufgrund von früheren negativen Erlebnissen, Sturz, Durchbrennen des Pferdes usw.) eine Unsicherheit in sich trägt oder sogar von Angst begleitet ist? Auch bei solchen Situationen hilft der kinesiologische Muskeltest um herauszufinden, mit welchem Mittel oder mit welchen Massnahmen geholfen werden kann. Gerade in solchen Situationen spiegeln sich Pferd und Reiter/in sehr oft.

Begleitung eines Kolikpferdes nach der Operation

Die Nachsorge bei Kolikpferden nach einer Operation ist äusserst wichtig. Da bietet der kinesiologische Muskeltest sehr gute Unterstützung. Kann man anhand dieses Hilfsmittel herausfinden, welche Therapiemassnahmen für das Pferd am geeignetsten ist. Wie z.B. welches homöopathische Mittel hilft, welche Farbtherapie unterstützt, wieviel Bewegung schon wieder gut ist, usw.

Unterstützung eines Pferdes nach Stall- und/oder Besitzerwechsel

Stall- und/oder Besitzerwechsel sind für Pferde nicht einfach zu verarbeiten. Oftmals verlieren sie am alten Ort einen treuen Begleiter (Mensch oder Tier). Anhand des kinesiologischen Muskeltests kann man herausfinden mit welchen Mitteln man das Pferd unterstützen kann, um mit dem Wechsel besser umgehen zu können. Bei solchen Situationen kommen oftmals Bachblüten zur Anwendung. Nur welche von den 38 Bachblüten hilft am besten?

Ursachen finden

Bildschirmfoto 2023-04-16 um 14.49.43

Der Kinesiologe sucht die Ursachen auf körperlicher oder seelischer Basis, die oft im Verborgenem liegen. 

Termine und Inhalte der Ausbildung

Veranstaltungsort

Die Tier-Kinesiologie Ausbildung mit dem Schwerpunkt Pferd umfasst 27 Ausbildungstage und gliedert sich in 9 Ausbildungsblöcke. Die Kursblöcke finden in einem Abstand von ca. 4-6 Wochen jeweils von Freitag bis Sonntag statt finden. Die Unterrichtszeiten sind jeweils von 10 Uhr bis ca. 16/17 Uhr.

Teile der theoretischen Ausbildung finden online statt. Der Unterrichtsort für die Kursblöcke vor Ort ist im Raum 64625 Bensheim.

Kurs 2023

Block 1: 13-15.10.2023, vor Ort
Grundlagen der Kinesiologie, Muskeltest, Arbeiten mit Mudras, Arbeiten mit Fragetechniken, Arbeiten mit Surrogat, Challenge usw.Ablauf einer kinesiologischen Behandlung

Block 2: 01-03.12.2023, online mit dem Tierarzt/in
Muskulatur, Skelett und Organe des Pferdes und ihre Erkrankungen

Block 3: 16-18.02.2024, vor Ort
PAT-Werte, Muskelmassagetechniken, Akupressurmassage Grundtechniken, Olsonzonen und Stresspunkte lösen, Futtertest, Wurmbekämpfung

Block 4: 22-24.03.2024, online
Die Ernährung und Fütterung des Pferdes

Block 5: 26-28.04.2024, vor Ort
Homöopathie, Schüssler-Salz, Urtinkturen, Lehre der Farben (Farblicht), Heilzeichen

Block 6:24-26.05.2024, vor Ort
Kinesiologisches Ausleiten von Herden und Störfeldern, Kinesiologisches Ausleiten von Allergien und Unverträglichkeiten, Kinesiologische Korrekturen für den Stoffwechsel, Finden von Traumata und Glaubenssätzen und kinesiologisches Auflösen, Entstören von Narben, Geopathische Störfelder

Block 7: 28-30.06.2024, vor Ort
Meridiane, Chakren, Tingpunkte, Alarmpunkte, Organuhr, Spagyrik, Essenzen, Touch for Health, Moxa

Block 8: 26-28.07.2024, online
Phytotherapie; Retterspitz, Kolloidales Silber/Gold, EM-Schweiz, Moxa, Regulation des Hormonhaushaltes, Impfungen, Edelsteine, Aloevera

Block 9: 13-15.09.2024, vor Ort
Praxistage mit Pferden vor Ort und mit Prüfung am 3 .Tag

Kurskosten

Die Kursgebühr beträgt 4.590 bzw. 4.390 Euro (inclusive Kursunterlagen und Prüfungsgebühr). Du kannst den Kurs über zwei Möglichkeiten buchen:

Möglichkeit 1:
Kurspreis 4.390 Euro – spare 200,00 Euro und buche über unseren Shop!

Bezahlung im Shop:

Per Vorkasse:
4.390,00 Euro, bezahlbar in einer Summe innerhalb von 2 Wochen nach Erhalt der Bestellbestätigung.

Per Paypal:
4.390,00 Euro, bezahlbar komplett oder als Ratenmodell zu 3, 6, 12 oder 24 Monaten
Du kannst bei Paypal ein Modell mit folgenden Raten (aktuelle Raten siehe PayPal) wählen:
3 Monatsraten zu 1.486,19 Euro
6 Monatsraten zu 751,82 Euro
12 Monatsraten zu 384,85 Euro
24 Monatsraten zu 201,57 Euro

Hier der Link zu unserem LTZ-Shop

Möglichkeit 2:
Kurspreis 4.590 Euro – bei Buchung über die Online-Anmeldung

Du hast die Möglichkeit, für die Begleichung der Kursgebühren ein individuelles Modell bei der Anmeldung auszuwählen. Etwa vier bis sechs Wochen vor dem Kursstart erfolgt die Rechnungsstellung zum gewünschten Zahlungsmodell.

Modell A: Nachlass von 200,00 Euro bei Begleichung der Gesamtsumme vor Kursstart (Kurspreis: 4.390 Euro)
Modell B: Rate 1 von 1.000 Euro vor Block 1 und 2 Raten zu Block 3 und 6
Modell C: 10 Monatsraten
Modell D: 22 Monatsraten

Hier der Link zur Online-Anmeldung auf dieser Seite: Online-Anmeldung

Von der Umsatzsteuer befreit gemäß §4 Nr. 21a) bb) des UStG

Zulassungsvoraussetzungen

Keine.

Dozenten/-innen

Armin Räbsamen: Tier-Kinesiologe/Reiki-Meister

IMG_4662

Elena Buschmann, Tierärztin

Bildschirmfoto 2022-12-28 um 13.52.47

Link zur Online-Anmeldung Kinesiologie für Pferde:

Formular ausfüllen und bestätigen. Die Anmeldebestätigung kommt automatisch per Mail, die Daten werden sicher per SSL-Verschlüsselung übertragen.