Hufpfleger Ausbildung in D-83737 München-Süd/Tegernsee

Hufpfleger Ausbildung München-Süd/Tegernsee: Hier finden Sie Infos zu den Kursblöcken und aktuelle Termine für die Hufpfleger Ausbildung München-Süd. Standort: Nähe D-83737 Irschenberg – Deutschland.

Die Anmeldung zur Hufpfleger Ausbildung Bayern findest du am Ende der Seite!

Standort der Hufpfleger Ausbildung München-Süd

Wir bieten die Hufpfleger Ausbildung in der Nähe des Tegernsees an. Unser Schulleiter hat einen eigenen Hof mit besten Kursbedingungen.

Abschlüsse inklusive Klebetechnik Kunststoff

Du kannst an diesem Standort zwei unterschiedliche Abschlüsse buchen:

Für eine Tätigkeit in Deutschland:

  • unseren regulären Abschluss Hufpflege (bmg) inklusive Klebetechnik Kunststoff mit zusätzlich 3 frei wählbaren Mitfahrtagen bei einem Hufbearbeiter/Hufschmied in Eigenregie. Du hast aber auch die Möglichkeit, digitale Elemente in deiner Ausbildung zu nutzen. So kannst du die 3 Mitfahrtage auch über Live-Coachings leisten. Dabei coachen wir dich online in der Hufbeurteilung und Hufbearbeitung am eigenen Pferd oder du besuchst Praxistage an anderen Kursstandorten. Kurspreis 5.190 Euro (Zahlungsmodelle siehe unten ).

Für eine Tätigkeit als behördlich anerkannter Hufbearbeiter-/in/ bzw. für eine Tätigkeit in der Schweiz:

  • Abschluss Hufpflege FBA, Abschluss Schweiz – behördlich bewilligter Abschluss der Schweiz inklusive Klebetechnik Kunststoff mit zusätzlich 160 Praxisstunden in Eigenregie bei einem anerkannten Hufpfleger FBA/anerkannten Hufschmied CH. Kurspreis 5.990 Euro (Zahlungsmodelle siehe Ausbildung Hufpflege CH)

Hier findest Du Nähere Infos zu diesem Abschluss: Infos Hufpflege FBA
Hier findest Du unsere Ausbilder mit FBA-Abschluss/-Anerkennung: Dozenten und Mitarbeiter

Gerne kannst du die Mitfahrtage auch durch die Teilnahme an weiteren Praxistagen absolvieren, indem du Praxisblöcke anderer Standorte kostenlos nutzt.

Kurstaffel „Classic + Kunststoffbeschlag“, Kursstart März 2024

Termine 2024

Block 1 (Fr-So): 08-10.03.2024
Allgemeine Anatomie, Muskeln, Knochen und Skelett, Hufkunde, Klassische Hufbearbeitungstheorien, Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz,  Methodenoffene Hufbearbeitung, Einstieg praktische Hufbearbeitung


Block 2 (Fr-So): 19-21.04.2024
Biomechanik Huf und Bewegungsapparat, Gliedmaßen-Stellung, Bewegungsabläufe, Biomechanik der Hornkapsel, Bestimmung Merkmale der Hufbalance, Messpunkte am Huf, Merkmale schlechter Hufbalance, Zentrale Muskulatur Biomechanik, Praktische Hufbearbeitung


Block 3 (Fr-So): 31.05-02.06.2024
Praktische Hufbearbeitung in Kleingruppen


Block 4 (Fr-So): 12-14.07.2024
Unterricht Tierarzt zu Huferkrankungen für Hufbearbeiter, Ganganalyse, Lahmheitsdiagnose, Ernährung des Pferdes, Haltung und Hygiene, Dieser Unterricht findet online statt


Block 5 (Fr-So): 23-25.08.2024
Vorstellung weiterer Hufbearbeitungstheorien wie F-Balance, NHC und andere, Fohlen, Kaltblut, Esel, Beschlagskunde (Diese Theorie findet alternativ an Block 6 statt), theoretische Zwischenprüfung, praktische Hufbearbeitung


Block 6 (Fr-So): 04-06.10.2024
Praktische Hufbearbeitung


Block 7 (Fr-So): 15-17.11.2024
Das anatomisch bemalte Pferd, Start in die Selbständigkeit
Praxis-Spezial: Klebetechnik Kunststoff Teil 1
Praktische Hufbearbeitung


Block 8 (Fr-So): 17-19.01.2025
Praxis-Spezial: Klebetechnik Kunststoff Teil 2
Praktische Hufbearbeitung


Block 9: (Fr-So): 21-23.02.2025
Praktische Hufbearbeitung und Abschlussprüfung

Kurskosten

Die Kurskosten inklusive Material für die Klebetechnik betragen 5.190 Euro. Es sind folgende Zahlungsmodelle möglich:

Modell A: Nachlass von 100,00 Euro bei Begleichung der Gesamtsumme vor Kursstart
Modell B: Rate 1 von 1.000 Euro vor Block 1 und 2 Raten zu 2.145 Euro zu Block 3 und 6
Modell C: 10 Monatsraten zu 5190 Euro
Modell D: 22 Monatsraten zu 235,90 Euro

Von der Umsatzsteuer befreit gemäß §4 Nr. 21a) bb) des UStG.

Mehr Infos zur Ausbildung?

Anmeldung

Um sich für den Kurs anzumelden, nutze bitte das Online-Anmeldeformular:

Bildschirmfoto 2023-06-06 um 08.50.54

Ihre Schulleitung in Irschenberg
Christian Speck und Stefan Haugwitz

Die Anmeldebestätigung kommt automatisch per Mail, die Daten werden sicher per SSL-Verschlüsselung übertragen.