Hufpfleger Ausbildung Österreich (bmg) inkl. Basis Klebebeschläge
Erstmals ist es möglich den Beruf Barhufpfleger auch in Österreich zu erlernen und auszuüben – mit unserer Hufpfleger Ausbildung Österreich. Absolvieren Sie Ihre Ausbildung an unserem anerkannten Lehrinstitut und werden Sie Barhufpfleger in Österreich. Die Ausbildung ist berufsbegleitend, so dass sie sich gut in Ihren persönlichen Lebensalltag integrieren lässt. Sie erlernen in diesem Kurs nicht nur die methodenoffene Barhufpflege sondern auch die Grundlagen der Verwendung von Klebebeschlägen, so dass Sie ihren Kunden von Anfang an ein erweitertes Spektrum anbieten können!
Wir bieten die Hufpfleger Ausbildung in Österreich an zwei Standorten an: Hier finden Sie die Termine:
Beispiele aus unserer Praxis
Hier finden Sie einige Beispiele für eine Hufbearbeitung die verschiedene Hufbearbeitungstheorien anwendet und gleichzeitig die gesamte Anatomie des Pferdes berücksichtigt:

Hufpfleger Ausbildung Österreich (bmg)
Hufpfleger (bmg) in Österreich werden! Mit Pferden und Menschen gemeinsam zum Wohle des Tieres arbeiten und sich dadurch ein zweites Standbein aufbauen!
Seit kurzem ist dies auch in Österreich möglich, denn die Gewerbeordnung wurde geändert. Hierdurch ist der Beruf des Hufschmieds nun ein freies Gewerbe. Da Hufpflege einen Teilbereich des Hufbeschlags darstellt, kann man diesen nun auch separat erlernen, sowie frei ausüben.
Mit unserer Hufpfleger Ausbildung Österreich bieten wir Ihnen die Möglichkeit, einen Abschluss als Hufpfleger/in (bmg) an einer zertifizierten und staatlich anerkannten Weiterbildungseinrichtung (D) zu erwerben.
Unser Ausbildungsstandorte
6335 Thiersee, Österreich, sowie Ställe in der Umgebung
6719 Bludesch, Österreich, sowie Ställe in der Umgebung
Ihr Ausbildungsmöglichkeiten in Österreich:
Hufpfleger (bmg)
Die Ausbildungsdauer beträgt 30 Tage. Hierzu gehören 21 Kurstage an denen wir Ihnen das theoretische und praktische Wissen für die methodenoffene Barhufbearbeitung vermitteln. Hinzu kommen 9 frei wählbare Mitfahrtage bei einem Hufbearbeiter/Hufschmied in Eigenregie. Sie haben aber auch die Möglichkeit, digitale Elemente in Ihrer Ausbildung zu nutzen. So können Sie die 9 Mitfahrtage auch über ein Live-Coaching leisten. Dabei coachen wir Sie online in der Hufbeurteilung und Hufbearbeitung am eigenen Pferd.
Gerne können Sie die Mitfahrtage auch durch die Teilnahme an weiteren Praxistagen absolvieren, indem Sie Praxisblöcke anderer Standorte kostenlos nutzen.
Nutzen Sie hierfür unser Verbundsystem kostenlos. Weitere Infos zu den Vorteilen unseres Verbundsystems finden Sie hier: https://www.zanger-pferd.de/standorte/
Hufpfleger Ausbildung Österreich – Ihre Ausbildungsinhalte in Stichworten:
- 21 Ausbildungstage in Theorie und Praxis
- 9 Mitfahrtage/Live-Coachings in Eigenregie
- Vorstellung Klebebeschläge
- tägliche Unterrichtsdauer von 9:30-ca. 17:00 Uhr
- Nachweis von 50 Bearbeitungspferden
- eine Zwischenprüfung und eine Facharbeit
- ausgewählte Theorieinhalte (u.a. Haltung, Ernährung, Betriebskunde) im flexiblen Fernstudium
- Kosten: 4.450 Euro incl. Skript, Prüfungsgebühr und Material Klebebeschläge. (Frühbucher 4.225 Euro). Von der Umsatzsteuer befreit gemäß §4 Nr. 21a) bb) des UStG.
Online-Möglichkeiten und Lehr-Videos
Live-Coaching zwischen den Kursblöcken für mehr Praxis

Auch zwischen den Kursblöcken können wir Sie zusätzlich in der Praxis unterrichten. Dazu nutzen wir Live-Coachings, die wir einmal in der Woche an einem Dienstag oder Donnerstag in der Zeit von 18-21 Uhr anbieten. In diesen Coachings können Sie uns Ihr Pferd oder auch für Sie problematische Pferde in der Hufbearbeitung online vorstellen und wir begleiten Sie in der Bearbeitung.
Lehr-Videos

Darüber hinaus stellen wir Ihnen auf einer eigenen Plattform Lehr-Videos zur Verfügung. Damit können Sie jederzeit Theorie nachholen oder schon gehörte Lektionen vertiefen.
Kurskosten
Die Ausbildungskosten belaufen sich auf 4.450,00 Euro. Sie haben die Möglichkeit, für die Begleichung der Kursgebühren ein individuelles Modell auszuwählen:
Modell A: Nachlass von 5% bei Begleichung der Gesamtsumme vor Block 1
Modell B: Rate 1.000 Euro bei Anmeldung, Rate 1.500 Euro vor Kursblock 3, Restsumme vor Kursblock 6
Modell C: Verteilung auf 11 gleiche Monatsraten
Modell D:
10 Monatsraten zu 159,- € brutto
12 Monatsraten zu 209,- € brutto
zzgl. Prüfungsgebühr von 350,- € brutto
Nennen Sie keine Angabe zu Ihrem Zahlungswunsch, gehen wir von Modell B aus. Alle Angaben incl. Prüfungsgebühr und Skript. Von der Umsatzsteuer befreit gemäß §4 Nr. 21a) bb) des UStG
Zulassungsvoraussetzungen
Keine, Umgang mit dem Pferd erwünscht.

Ihre Schulleitung am Standort 6335 Thiersee: Manuel Alexander Engl, Team-Leader F-Balance, Hufpfleger und Huftechniker (bmg)

