Hufpfleger Ausbildung Österreich (bmg)
Erstmals ist es möglich den Beruf Barhufpfleger auch in Österreich zu erlernen und auszuüben – mit unserer Hufpfleger Ausbildung Österreich. Absolviere deine Ausbildung an unserem Lehrinstitut und werde Barhufpfleger in Österreich.
Hufpflege und Klebetechnik

Du erlernst die methodenoffene Barhufpflege. Mit diesem Abschluss kannst du selbstständig arbeiten und dir ein Gewerbe aufbauen.
Klebetechnik Goodsmith

An einem Kurstag unterrichten wir dich in der Verwendung des Goodsmith. Mit dieser grundlegenden Klebetechnik fällt es dir leicht auch vergleichbare Systeme künftig zu nutzen.
Manuel Alexander Engl

Manuel Alexander Engl ist Dein Schulleiter vor Ort: Er ist Team-Leader F-Balance, Hufpfleger und Huftechniker (bmg).
Termine und Inhalte der Ausbildung
Wir bieten in Tirol Raum Telfs/Thiersee und Umgebung, auch kurz über die Genzen zu Deutschland die Hufpfleger Ausbildung Tirol an. Du erlernst die Barhufpflege sowie eine Einführung in Klebebeschläge. Damit kannst du deinen Kunden nicht nur die Barhufpflege sondern auch den geklebten Hufschutz anbieten.
Die Ausbildungsdauer beträgt 30 Tage. Hierzu gehören 21 Kurstage, an denen wir dir das theoretische und praktische Wissen für die methodenoffene Barhufbearbeitung vermitteln. Hinzu kommen 9 frei wählbare Mitfahrtage bei einem Hufbearbeiter/Hufschmied in Eigenregie. Du hast aber auch die Möglichkeit, digitale Elemente bei deiner Ausbildung zu nutzen. So kannst du die 9 Mitfahrtage auch über Live-Coaching leisten. Dabei coachen wir dich online in der Hufbeurteilung und Hufbearbeitung am eigenen Pferd.
Gerne kannst Du die Mitfahrtage auch durch die Teilnahme an weiteren Praxistagen anderer Standorte absolvieren.
Termine für die Hufpfleger Ausbildung Tirol
Termine 2023
Block 1 (Fr-So): 07-09.07.2023
Allgemeine Anatomie, Muskeln, Knochen und Skelett, Hufkunde, Klassische Hufbearbeitungstheorien, Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz, Methodenoffene Hufbearbeitung, Verhältnis Hufbearbeiter und Kunde, Einstieg praktische Hufbearbeitung
Block 2 (Fr-So): 08-10.09.2023
Biomechanik Huf und Bewegungsapparat, Gliedmaßenstellung, Bewegungsabläufe, Biomechanik der Hornkapsel, Bestimmung Merkmale der Hufbalance, Meßpunkte am Huf, Merkmale schlechter Hufbalance, Zentrale Muskulatur Biomechanik, Praktische Hufbearbeitung in Kliengruppen
Block 3 (Fr-So): 03-05.11.2023
Ergänzende Biomechanik und praktische Hufbearbeitung in Kleingruppen
Block 4 (Fr-So): 08-10.12.2023
Unterricht Therapeut zu Einfluss von Anatomie, Physiotherapie, Osteopathie und Reitlehre auf den Huf, Sattelkunde, Anatomisches Bemalen eines Pferdes, Kundengewinnung und Start Selbstständigkeit, Praktische Hufbearbeitung in Kleingruppen
Termine 2024
Block 5 (Fr-So): 16-18.02.2024
Unterricht Tierarzt zu Huferkrankungen für Hufbearbeiter, Ganganalyse, Lahmheitsdiagnose, Hufgesundheit und praktische Hufbearbeitung in Kleingruppen
Block 6 (Sa-So): 06-07.04.2024
Praktische Hufbearbeitung in Kleingruppen und Klebebeschläge in Theorie und Praxis
Block 7 (Fr-So): 24-26.05.2024
Praktische Hufbearbeitung und Abschlussprüfung
Wir unterstützen dich auch zwischen den Kursblöcken
Zahlreiche Lehrvideos - nutze sie lebenslang

Zusätzlicher Online-Unterricht: freiwillig und lebenslang

Das Wichtigste zusammengefasst:
- 21 Ausbildungstage in Theorie und Praxis
- 9 Mitfahrtage/Live-Coachings in Eigenregie
- Unterricht Klebebeschläge
- tägliche Unterrichtsdauer von 9:30-ca. 17:00 Uhr
- Nachweis von 50 Bearbeitungspferden
- Lehrvideoseite und zusätzlicher Online-Unterricht
- eine Zwischenprüfung und eine Facharbeit
- Kosten: 4.450 Euro inkl. Skript, Prüfungsgebühr und Material Klebebeschläge. (Frühbucher 4.225 Euro). Von der Umsatzsteuer befreit gemäß §4 Nr. 21a) bb) des UStG.
Kurskosten
Die Kurskosten belaufen sich auf 4.450 Euro inkl. Skript, Prüfungsgebühr und Material Klebebeschläge. (Frühbucher 4.225 Euro). Von der Umsatzsteuer befreit gemäß §4 Nr. 21a) bb) des UStG.
Hier kannst du dich für diesen Kurs anmelden: