Huftechniker Ausbildung (bmg) im Komplettkurs oder in Teilen modular
Durch die Huftechniker Ausbildung am LTZ werden Sie Spezialist für den orthopädischen Beschlag und können Hufprobleme korrigieren und dem Besitzer eine individuelle Lösung bieten.
Huftechniker Ausbildung (bmg)
Als Huftechniker sind Sie hoch spezialisierter Hufbearbeiter. Sie können Ihren Kunden mit besonders problematischer Hufsituation, durch den Einsatz moderner Beschlagsmethoden, Lösungswege anbieten. Zu Ihrem Leistungsspektrum gehören Kunststoff-, Aluminium-, Kombinations- oder Klebebeschläge.
Zugleich sind Sie in besonderer Weise Teamplayer, denn nicht selten arbeiten Sie mit Tierarzt oder anderen Therapeuten zusammen, um die optimale Beschlagslösung bei Problemen im Bewegungsapparat zu finden.
Inhalte der Ausbildung Huftechnik
- Aluminiumbeschläge
- Kunststoffbeschläge (genagelt und geklebt)
- Orthopädische Beschläge Aluminium
- Zertifikat Turfcord
- Zertifikat Goodsmith
Wie werde ich Huftechniker?
Sie können zwischen zwei Ausbildungsvarianten wählen:
- Huftechnikerausbildung im Komplettkurs
- einzelne Blöcke der Huftechnikerausbildung in Modulen (Hinweis: Nicht alle Inhalte für die Komplettausbildung Huftechnik werden modular angeboten. Aktuell bieten wir als Modul an: Kunststoffbeschlag und Hufschuhe)
Unabhängig davon, welchen Weg Sie wählen, vermitteln wir Ihnen in beiden Modellen die selben Ausbildungsinhalte.
Modell Komplettkurs
Wir bieten Ihnen 20 Ausbildungstage in Kursblöcken an, in denen Sie die verschiedenen Aspekte der Huftechnik erlernen. Der Haupt-Kursort für den Komplettkurs ist 67365 Schwegenheim. Teile dieser Ausbildung finden auch in 64625 Bensheim statt. Hier bieten wir mehrere Ausbildungsplätze an.
Auf Anfrage können wir einzelne Kursplätze für die Huftechnikerausbildung im Komplettkurs auch an folgenden Standorten anbieten:
- Geldern
- Reichshof
- Dinkelsbühl
- Frickingen
Interessieren Sie sich für die Ausbildung an einem dieser Standorte, dann nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf!
Die Termine für die Huftechniker Ausbildung (bmg) im Komplettkurs am Standort Schwegenheim/Bensheim finden Sie unter dem folgenden Link:
Modell Kursmodule Huftechnik
Alternativ können Sie einzelne Ausbildungsinhalte der Huftechnik auch modular besuchen. Absolvieren Sie diese Elemente und fügen Sie die fehlenden Inhalte durch Teilbesuche der Komplettkurse hinzu, erlangen Sie ebenfalls den Abschluss als Huftechniker (bmg)!
Sie können folgende einzelne Module buchen:
Modul 1: Weiterbildung Kunststoff-Spezialist
Hier finden Sie die Termine für das Modul Weiterbildung Kunststoff-Spezialist:
Kunststoff-Spezialist
Modul 2: Weiterbildung Hufschuhberater
Hier finden Sie die Termine für das Modul Weiterbildung Hufschuhberater:
Hufschuhberater
Welche Voraussetzungen gibt es?
Für beide Modelle benötigen Sie einen Abschluss als Barhufbearbeiter einer beliebigen Ausbildungsrichtung.
Weitere Ausbildungsinhalte
Gehen Sie den ganzen Ausbildungsweg Huftechnik umfasst Ihre Ausbildung unabhängig für welches Kursmodell Sie sich entscheiden auch:
Kurstag Lebendige Pferdeanatomie
Wir vertiefen Ihre Kenntnisse in Bereich der Biomechanik des Pferdes. Hierbei können Sie unter allen Standorten, an denen wir Hufpflegekurse durchführen Ihren Wunsch-Block für diesen Kurstag frei wählen. Bitte besuchen Sie dazu auf unserer Homepage den entsprechenden Kursort und teilen Sie uns Ihren Wunschtermin mit.
Hospitation Klinik oder alternativ Fallarbeit Team
Zum Ende Ihrer Ausbildung können Sie zwischen 2 Möglichkeiten wählen:
- 3-tägige Hospitation in einer Pferde-Klinik nach Wahl in Eigenregie oder
- Dokumentation einer Teamarbeit mit einem anderen Experten Ihrer Wahl am Pferd durch eine kleine Facharbeit
Nachweis von 40 Bearbeitungsbögen Huftechnik aus Kurs und Mitfahrpraktikum (Huftechniker/Schmied).
LTZ-Specials in Ihrer Ausbildung
Absolvieren Sie am LTZ Ihre Huftechnikerausbildung erlernen Sie die oben beschriebenen Techniken. Hierbei vermitteln wir Ihnen zudem zwei exklusive Inhalte: Zertifizierung Turfcord und das Zertifikat Goodsmith:
Turfcord-Zertifikat
In unserer Ausbildung schulen wir Sie in der Anwendung des Turfcords. Ihre Ausbildung beinhaltet damit das Turfcord-Zertifikat, welches es Ihnen ermöglicht, dieses Produkt zu beziehen und es Ihren Kunden anzubieten.
Goodsmith-Zertifikat
Das LTZ kooperiert in seiner Huftechnikerausbildung mit Goodsmith. Durch Teilnahme am Kursstandort Schwegenheim/Bensheim erhalten Sie das Goodsmith-Zertifikat. Sollten Sie die Huftechniker-Ausbildung an einem anderen Standort absolvieren, können Sie am Zertifikatstag in Bensheim/Schwegenheim teilnehmen.

Kurskosten der Huftechniker Ausbildung am LTZ:
Die Kosten der Huftechnikerausbildung (bmg) für externe Hufbearbeiter mit Abschluss betragen 4.235,00 €, inkl. Prüfungsgebühr. Die Kosten dieser Ausbildung für absolvierte Hufpfleger (bmg) reduzieren sich auf 3.990,00 €, inkl. Prüfungsgebühr. Ein 5% Rabatt bei Komplettzahlung ist möglich.
Etwa sechs bis acht Wochen vor Kursstart erfolgt eine Rechnungsstellung über die erste Kursrate von 1.500,00 €. Der Restbetrag verteilt sich auf zwei gleiche Raten. Hierzu erfolgt jeweils eine Rechnungstellung durch das Lehrinstitut. Abweichende Zahlungsvarianten sind nach Absprache möglich. Die Kursgebühr kann auch komplett entrichtet werden. Bei Komplettzahlung der Studiengebühr vor Ausbildungsstart erhält der Teilnehmer einen Nachlass von 5% auf die Gesamtkosten der Ausbildung.
Die Kurspreise für die einzelnen Module bei Einzelbuchung finden Sie jeweils bei den einzelnen Modulen aufgeführt. Für Hufpfleger (bmg) verringert sich der jeweilige Modulpreis um 70,00 Euro.
Von der Umsatzsteuer befreit gemäß §4 Nr. 21a) bb) des UStG.
Voraussetzungen
Vor der Prüfung Huftechnik muss die Prüfung Hufpflege absolviert werden. Die Kurse Hufpflege und Huftechnik können an unterschiedlichen Standorten kombiniert werden.
Externe Absolventen anderer Schulen: Nachweis Erfolgreiche Abschlussprüfung Hufbearbeitung
Anmeldung Komplettkurs Huftechnik
Für eine Anmeldung „Komplettkurs Huftechnik“ wählen Sie bitte folgenden Button
Anmeldung Kursmodule Huftechnik
Für eine Anmeldung der einzelnen Kursmodule Huftechnik nutzen Sie bitte unserer Seite „Online-Anmeldung“ und melden Sie sich für die jeweiligen Kurse „Kunststoff-Spezialist“ oder „Hufschuhberater“ direkt an.
Beispiele Huftechnik





