Huftechniker Ausbildung (bmg)

Durch die Huftechniker Ausbildung am LTZ wirst du Spezialist für den orthopädischen Beschlag und kannst Hufprobleme korrigieren und dem Besitzer eine individuelle Lösung bieten.

Huftechniker Ausbildung (bmg)

Als Huftechniker bist du hochspezialisierter Hufbearbeiter. Du kannst deinen Kunden mit besonders problematischen Hufsituationen, durch den Einsatz moderner Beschlagsmethoden, individuelle Lösungswege anbieten. Zu deinem Leistungsspektrum gehören Kunststoff-, Aluminium-, Kombinations- oder Klebebeschläge.

Zugleich bist du in besonderer Weise Teamplayer, denn nicht selten arbeitest du eng mit Tierärzten oder Therapeuten zusammen, um die optimale Beschlagslösung, bei Problemen im Bewegungsapparat zu finden.

Inhalte der Ausbildung Huftechnik

  • Aluminiumbeschläge
  • Kunststoffbeschläge (genagelt und geklebt)
  • Orthopädische Beschläge Aluminium und Kunststoff

Wie werde ich Huftechniker?

Du kannst zwischen drei Ausbildungsvarianten wählen:

  • MODELL A: Huftechnikerausbildung im Komplettkurs an Standorten
  • MODELL B: Huftechnikerausbildung standortunabhängig in Modulen
  • MODELL C: Quereinstieg Huftechnik

Modell A: Kurs an einem Standort

Wir bieten dir Ausbildungstage in Kursblöcken an, in denen du die verschiedenen Aspekte der Huftechnik erlernst. Die Kursorte für den Komplettkurs sind

64625 Bensheim (3-Ausbildungsplätze)
59469 Ense (6 Ausbildungsplätze)
51580 Gummersbach (2 Ausbildungsplätze) 

Kurs Bensheim

Die Termine für die Ausbildung Huftechnik entsprechen den Kursterminen des Ausbildungskurses Hufpflege Bensheim Frühjahr! Im Kurs Hufpflege Bensheim Frühjahr bilden wir Hufpfleger/innen und Huftechniker/innen in einem Kombikurs vor Ort aus!

Hier die Termine Huftechnik Bensheim Frühjahr (Kursstart 04/23): Termine Huftechnik Bensheim

Kurs Chemnitz

Zusatzkurs Huftechnik 2023 im Raum 09111 Chemnitz

Termine

2023
17-18.06.2023
28-30.07.2023
15-17.09.2023
27-29.10.2023
08-10.12.2023

2024
19-21-01.2024
01-03.03.2024

Kurstage Do-So, jeweils von 9:30-ca. 16/17 Uhr. Bei diesem Zusatzkurs werden die Inhalte der regulären Kurse Huftechnik vermittelt.

Kurs Gummersbach

Die Termine für die Ausbildung Huftechnik entsprechen den Kursterminen des Ausbildungskurses Hufpflege Reichshof (Gummersbach)! Im Kurs Hufpflege Reichshof/Gummersnbach Frühjahr bilden wir Hufpfleger/innen und Huftechniker/innen in einem Kombikurs vor Ort aus!

Hier die Termine für Huftechnik Reichshof/Gummersbach: Termine Huftechnik Reichshof/Gummersbach

Modell B: Huftechnik (bmg) standortunabhängig in Modulen

Du kannst die Ausbildung Huftechnik (bmg) auch standortunabhängig in Modulen buchen. Hierzu musst du folgende Kurseinheiten besuchen:

  • Schritt 1: anfertigen der Kollektionsbeschläge per Lehrvideo mit Selbsttests
  • Schritt 2: Thema Kunststoffbeschläge geklebt oder genagelt, durch Besuch der beiden Kursangebote Kunststoff-Spezialist „Kleben“ und „Nageln“, an den Standorten deiner Wahl, siehe Menüpunkt „Weiterbildungen Huf & Hufschutz“
  • Schritt 3: besuchen des Kursangebots: Hufschuhberater, Angebote siehe Menüpunkt „Weiterbildungen Huf & Hufschutz“
  • Schritt 4: üben der Aluminiumbeschläge Standard: hierzu musst du dir insgesamt 20 Tothufe besorgen und diese unter Anleitung im online Praxis-Live-Coaching beschlagen. Die Termine hierzu planst du in Eigenregie
  • Schritt 5: üben von Spezialbeschlägen zu Hufrehe, Hufrollenproblematik, Arthrose u.a. am Tothuf im online Praxis-Live-Coaching. Vorbereitung durch unsere Lehrvideos. Die Termine hierzu planst du in Eigenregie. Die Fälle dokumentierst du im Rahmen einer kleinen Facharbeit.
  • Schritt 6: Teilnahme an 3 Kurstagen Aluminiumbeschlag vor Ort, in den Kursen der Standorte für die Komplettkurse
  • Schritt 7: Teilnahme am Tierarztblock im Hufpflegekurs, an einem Standort deiner Wahl
  • Schritt 8: Prüfungsblock vor Ort, an einem der Kursstandorte für Huftechnik

Modell C: Quereinstieg Huftechnik (bmg)

Dieser Weg steht allen offen, die durch eine Mitarbeit bei einem Hufschmied das Beschlagen und Kleben von Kunststoffbeschlägen gelernt haben und einen Abschluss erhalten möchten. Deine Kenntnisse in Hufbearbeitung und Hufbeschlag müssen durch entsprechende Nachweise seitens des Schmieds erbracht werden.

Liegen diese Nachweis vor, bieten wir Dir den Abschluss Huftechniker (bmg) an. Dieser Abschluss beinhaltet 4 Kurstage:

Kurstage 1 und 2: Fertigen Kollektionsbeschläge Aluminium
Kurstag 3: Praxis Aluminium- und Klebe-Beschlag am Pferd
Kurstage 4: Abschlussprüfung Praxis und Theorie Huferkrankungen

Für dieses Modell stellen wir Dir den Zugang zu unserer Lehrvideo-Plattform zur Verfügung. Zu den Kurskosten für dieses Modell nimm bitte Kontakt mit uns auf.

Welche Voraussetzungen gibt es?

Für die Modelle A und B benötigst du einen Abschluss als Barhufbearbeiter einer beliebigen Ausbildungsrichtung. Beim Modell C beinhaltet die Abschlussprüfung auch die Prüfung Hufpflege.

Weitere Ausbildungsinhalte

Fallarbeit Team und Bearbeitungsbögen

  • Dokumentation einer Teamarbeit als Gruppenarbeit während der Ausbildung. Weiter unten auf dieser Seite findest Du ein Beispiel, wie eine solche Teamarbeit aussehen kann.
  • Modell A und B: Zudem benötigst du den Nachweis von 40 Bearbeitungsbögen Huftechnik, aus dem Kurs, den Live-Coachings und dem Mitfahrpraktikum bei einem Huftechniker.

Beispiel Teamarbeit Huftechnik

Prüfung

Die Prüfung beinhaltet den Beschlag eines Pferdes vor Ort und eine theoretische Prüfung zu Hufschutzmöglichkeiten bei Huferkrankungen.

Aufziehen des Turfcord

Hufrehepolster

Kurskosten der Huftechniker Ausbildung am LTZ:

Die Kursgebühr beträgt 4.235 bzw. 4.135 Euro (inclusive Kursunterlagen und Prüfungsgebühr) für externe Schüler/innen bzw. 3.990 bzw. 3.890 Euro für Schüler/innen mit Abschluss Hufpflege (bmg).

Du kannst den Kurs über zwei Möglichkeiten buchen:

Möglichkeit 1:
Kurspreis 4.135 (Externe), 3.890 (Abschluss bmg) Euro – spare 100,00 Euro und buche über unseren Shop!

Bezahlung im Shop:

Per Vorkasse:
4.135,00, bzw. 3.890 Euro, bezahlbar in einer Summe innerhalb von 2 Wochen nach Erhalt der Bestellbestätigung.

Per Paypal:
4.135,00 Euro, bzw. 3.890 bezahlbar komplett oder als Ratenmodell zu 3, 6, 12 oder 24 Monaten.
Du kannst bei Paypal bei Deiner Bestellung ein Model mit Ratenzahlung wählen!

Hier der Link zu unserem LTZ-Shop

Möglichkeit 2:
Kurspreis 4.235 (Externe), bzw. 3.990 (Abschluss bmg) Euro – bei Buchung über die Online-Anmeldung

Du hast die Möglichkeit, für die Begleichung der Kursgebühren ein individuelles Modell bei der Anmeldung auszuwählen. Etwa vier bis sechs Wochen vor dem Kursstart erfolgt die Rechnungsstellung zum gewünschten Zahlungsmodell.

Modell A: Nachlass von 100,00 Euro bei Begleichung der Gesamtsumme vor Kursstart
Modell B: Rate 1 von 1.000 Euro vor Block 1 und 2 Raten zu Block 3 und 6
Modell C: 10 Monatsraten
Modell D: 22 Monatsraten

Hier der Link zur Online-Anmeldung auf dieser Seite: Online-Anmeldung

Von der Umsatzsteuer befreit gemäß §4 Nr. 21a) bb) des UStG

Anmeldung Huftechnik

Für die Anmeldung Huftechnik klicke bitte folgenden Button:

IMG_2366
IMG_5206
IMG_2410
Duplosortiment
Hufclip
PP Luftdrucksohle