Lehrgang huuf-balance

huuf-balance mit Andi Weishaupt und seinem Team

huuf-balance

Das Konzept huuf-balance ist eine Weiterbildung für tätige Hufbearbeiter und bietet auch Pferdebesitzern einen Einblick in das Wunderwerk Huf.

Kurse in Theorie und Praxis

F ballA

Andi und sein Team unterrichten dich in seinem Konzept huuf-balance. Dabei arbeitest du in Gruppen von 12 Teilnehmer/-innen am Tothuf und an Pferden.

Termine und Orte

Zwei Möglichkeiten für dich

Huuf-balance ist ein Hufbearbeitungskonzept, welches Hufbearbeitern die Möglichkeit gibt, ihr praktisches und theoretisches Wissen zu vertiefen und zu erweitern. Es basiert auf den jahrelangen Erfahrungen und der Tätigkeit von Andi Weishaupt in der Hufbearbeitung. Das Ziel seiner Arbeit ist der in sich ausbalancierte Huf, der dem Pferd die beste Möglichkeit für eine gute anatomische Balance und einen optimalen Gesundheitszustand gibt. Das LTZ bietet in Kooperation mit Andi Weishaupt folgende Möglichkeiten:

  • 3- Tageskurse huuf-balance in Deutschland und Österreich

  • Abschluss einer Komplettausbildung nach Mindestteilnahme an sechs 3-Tageskursen „huuf-balance“

Drei-Tageskurse huuf-balance

Andi Weishaupt und sein Team unterrichten dich in „huuf-balance“. Unterrichtet wird in 3-Tageskursen. Hiervon ist der erste Lehrgang für dich als Starter automatisch „Dein persönlicher Grundlehrgang“, anschließend kannst du weitere 3-tägige Lehrgänge als Vertiefungslehrgänge besuchen.

Unsere nächsten Termine „3-Tageskurs huuf-balance“

18-20.03: 88699 Frickingen
21-23.04: 91550 Dinkelsbühl
12-14.05: 37441 Bad Sachsa
14-16.07: 88699 Frickingen
11-13.08: 46499 Hamminkeln
15-17.09: 21737 Wischhafen
06-08.10: 88699 Frickingen
17-19.11: 91550 Dinkelsbühl

Anmeldung und Kosten

Die Anmeldung erfolgt über unseren LTZ-Schop (Link zum Shop siehe Seitenende). Dort kannst du dir deinen Kurs auswählen.

Dein Kursplatz ist erst sicher gebucht, wenn du die Kursgebühr beglichen hast!

Dazu hast du zwei Möglichkeiten, um die Kursgebühr zu begleichen:

  1. Direkte Bezahlung per PayPal
  2. Bezahlung per Vorkasse: Bitte begleiche zunächst die Kursgebühr an Hand der erhaltenen Bestellbestätigung und der dort zu findenden Zahlungsfrist. Anschließend erhältst du eine Rechnung. Erfolgt diese Überweisung nicht im angegeben Zeitraum geben wir deinen Kursplatz wieder frei!

Kursabsage

Sagt Du einen bereits gebuchten und bezahlten Kursplatz wieder ab. Berechnen wir 75 Euro Storno-Gebühr.

Ist ein Kurs in unserem Shop nicht buchbar, dann ist er ausgebucht. Möchtest du auf die Warteliste für einen Kurs, dann sende uns eine E-Mail.

Teilnahmevoraussetzungen: Keine.

Kosten

3-tägiger Grundkurs (für Starter): 650,00 Euro.
Erster Vertiefungskurs (3-tägig): 600,00 Euro.
Zweiter Vertiefungskurs (3-tägig): 550,00 Euro.
Jeder weitere Vertiefungskurs (3-tägig): 450,00.

Von der Umsatzsteuer befreit gemäß §4 Nr. 21a) bb) des UStG.

Abschluss Komplettausbildung

Du hast die Möglichkeit, deine erlernten Kenntnisse aus den Kursen „huuf-balance“ zu einer LTZ-anerkannten Ausbildung als Barhufbearbeiter/-in zu vervollständigen. Du kannst

Hufpfleger/in (bmg)

werden. Mit diesem Abschluss stehen dir alle Weiterbildungsmöglichkeiten, wie beispielsweise im Bereich Huftechnik oder Kunststoffbeschlag offen. Zudem kannst du so unsere kostenlosen Weiterbildungsangebote nutzen und dich beim Deutschen Hufpflege- und Huftechnikverband DHV e.V.als „Qualifiziertes Mitglied“ registrieren lassen.

Diesen Abschluss kannst du ohne weitere Besuche vor Ort online erwerben.

Wie geht das?

Du hast an mindestens sechs 3-Tageskursen „huuf-balance“ teilgenommen

Ergänzend:
– lernst du die Theorie für den Abschluss Hufpfleger/-in (bmg) online über die Lehrvideoseite des LTZ und unseren Online-Unterricht. Die anschließende Theorieprüfung kannst du online durchführen
– fertigst du eine kleine, etwa 5-seitige Facharbeit über ein Thema deiner Wahl
– absolvierst du eine Prüfung Ganganalyse und Anatomie online

Eine Prüfung in praktischer Hufbearbeitung ist nicht mehr erforderlich, diese hast du bereits im Rahmen deiner Kursteilnahme „huuf-balance“ abgelegt. Du benötigst jedoch noch den Nachweis über 8 weitere Mitfahrtage bei einem Hufbearbeiter/-in Deiner Wahl.

Die Kurskosten für diesen Abschluss belaufen sich auf 1.850 Euro brutto.

Von der Umsatzsteuer befreit gemäß §4 Nr. 21a)bb) des UStG.

Lehrvideos und Weiterbildungen - lebenslang

Bildschirmfoto 2023-04-07 um 19.33.20

Entscheidest du dich für die komplette Ausbildung, erhältst du Zugang zu unserer Lehrvideoseite und dem kostenlosen Online-Unterricht – lebenslang.

Anmeldung 3-Tages-Kurs huuf-balance alle Standorte:

Hier geht es zur Kursanmeldung in unserem Shop:

Anmeldung „Abschluss einer Komplettausbildung“

Bitte gehe auf den grünen Anmeldebutton und melde Dich über diese Homepage an.

Formular ausfüllen und bestätigen. Die Anmeldebestätigung kommt automatisch per Mail, die Daten werden sicher per SSL-Verschlüsselung übertragen.