Pferdeosteotherapie Ausbildung (bmg)
Pferdeosteotherapie Ausbildung: hier findest du alle Termine und Infos für die Pferdeosteotherapie Ausbildung. Werde Pferdeosteotherapeut/in an einem unserer Standorte!
Pferdeosteopathie Ausbildungs – auch für Quereinsteiger
Die Pferdeposteopathie Ausbildung umfasst 6 Ausbildungsblöcke . Die Teilnahmevoraussetzung an der Ausbildung Pferdeosteopathie (bmg) ist der Abschluss als Pferdphysiotherapeut/-in einer beliebigen Schule.
Pferden in besonderen Situationen helfen
Standorte der Pferdeosteopathie Ausbildung
Wir bieten die Pferdeosteopathie Ausbildung an folgenden Standorten an:
37235 Kassel (Physio und Osteo)
64625 Bensheim (Physio, Osteo in Planung für 2024)
Alle Standorte flexibel nutzen
Als Schüler eines Standortes kannst du die Kursangebote der anderen Standorte kostenlos ergänzend oder alternativ nutzen.
Terminplan Pferdeosteopathie 2023 Kassel
Termine 2023
Block 1: 24.-26.11.23
Hufe
Erkrankung und Therapie
Untere Gliedmaße
Vertiefung der Anatomie; Sezieren, Interpretation Gelenktestung Wiederholung und Zusammentragen bekannter Behandlungstechniken; Erlernen weiterer, speziell strukturell osteopathischer Technik
Termine 2024
Block 2: 19.-21.01.24
Wiederholung und Vertiefung
Anatomie Karpal- und Ellbogengelenk, sowie Knie- und Sprunggelenk; Interpretation Gelenktestung, vertiefend Muskulatur
Segmentale Bewegungsanalyse
bis Ellbogen-/ bzw. Kniegelenk; Wiederholen und Zusammentragen bisher bekannter Behandlungstechniken
Erlernen weiterer Techniken
in diesem Bereich; Wiederholung Pathologie Gliedmaße
Block 3: 08.-10.03.24
Befundbögen; Kundenkommunikation; Ganganalyse
Individuelle Gestaltung je nach Kurswünschen; Komplette Analysen/Befundung der Vor- und Hinterhand an „echten Patienten“
Fortbildungstag Zähne
Zähne und Zahnerkrankungen allgemein; Erkennen von Zahnproblematiken und Bedeutung für den Bewegungsapparat und Wechselwirkung Hufe
Block 4: 24.-26.05.24
Wiederholung und Vertiefung
Anatomie Schulter, Becken, Kopf, Hals, Rumpf Gelenktestung Schulter, Hüfte; osteopathische Läsionen Schulter, Hüfte, Rippen und Behandlung
Testung
WBS und Läsionen WBS + Behandlung; Wiederholung; Simulation
Block 5: 12.-14.07.24
Ergänzung Pathologie
Physikalische und Gerätetherapie
in Grundzügen Trainingslehre und Unterrichtserteilung aus osteopathischer Sicht; Biomechanische Gesichtspunkte im Pferdetraining;
Therapiepläne erstellen Equipment
Wiederholung und Vertiefung der neu erlernten Techniken an echten Fällen
Block 6: 20.-22.09.24
Wiederholungen und Abschlussprüfung.
Hinweis: In Deutschland es keine staatliche Regelung und daher auch keinen staatlich anerkannten Abschluss in der Pferdephysiotherapie, bzw. Pferdeosteopathie. Infos zu unserer staatlichen Anerkennung als Weiterbildungseinrichtung siehe Menüpunkt Hufpfleger Ausbildung D.
Deine Lehrvideos
Kosten und Zahlungsmodelle
Die regulären Kurskosten für die Ausbildung Pferdeosteopathie (bmg) betragen 3.450,00 Euro. Für LTZclub-Mitglieder reduziert sich der Kurspreis um 40 Euro auf 3.400,00 Euro. Mehr Infos dazu findest du hier: LTZclub Die erste Kursrate/Gesamtgebühr reduziert sich um 40 Euro.
Zudem gewähren wir folgende Nachlässe:
Bei Buchung kürzer als 3 Monate vor dem Kursstart erhältst Du bei Wahl 5% Nachlass auf die Kursgebühr.
Zahlungsmodelle
Unabhängig davon hast du die Möglichkeit, für die Begleichung der Kursgebühren ein individuelles Modell auszuwählen:
- Modell A: 5% Nachlass
- Modell B: Zahlung der Kursgebühr in 3 Raten: Rate 1 von 1.000.- € vor Block 1, Restsumme in 2 gleichen Raten zu Block 3 und 5
- Modell C: Zahlung der Kurssumme verteilt auf 11 gleiche Monatsraten ab Block 1
- Modell D: Ohne Nachlass und Zahlung der Kurssumme verteilt auf 22 gleiche Monatsraten
Von der Umsatzsteuer befreit gemäß §4 Nr. 21a) bb) des UStG.
Etwa vier bis sechs Wochen vor dem Kursstart erfolgt die Rechnungsstellung zum gewünschten Zahlungsmodell.
Zulassung
Abschluss als Pferdephysiotherapeut/in einer beliebigen Schule.
Anmeldung
Um dich anzumelden kannst du zwischen zwei Möglichkeiten wählen:
Formular ausfüllen und bestätigen. Die Anmeldebestätigung kommt automatisch per Mail, die Daten werden sicher per SSL-Verschlüsselung übertragen.