Pferdephysiotherapie (bmg) Ausbildung
Pferdephysiotherapie Ausbildung Deutschland: hier finden Sie Infos zu den Kursblöcken und aktuelle Termine für die Ausbildung Pferdephysiotherapie Ausbildung Deutschland. Standort: 64653 Lorsch und 37325 Hessisch-Lichtenau-Deutschland.
5 Level Kurssystem mit Stipendium-Möglichkeit Süd-Korea
Die Ausbildung Pferdephysiotherapie umfasst 5 Level. Jedes Level vermittelt aufeinander aufbauende Theorieelemente und verknüpft sie mit der passenden Therapie am Pferd. So kann das erlernte Wissen sofort am Pferd angewendet und vertieft werden. Zudem vergeben wir ein Auslandsstipendium.
Anerkennungsjahr mit Begleitung durch einen Mentor
Sobald Sie das Kurssystem erfolgreich durchlaufen und abgeschlossen haben, starten Sie in die eigene Arbeit am Pferd. Natürlich lassen wir Sie auch dabei nicht alleine, sondern stellen Ihnen einen Mentor zu Seite. Der Mentor begleitet Sie bei Ihren ersten Behandlungen am Pferd und gibt Ihnen dadurch Sicherheit. Er hilft Ihnen dabei die passende Therapie für das Pferde zu wählen oder unterstützt Sie mit fachlichen Tipps. Dabei nutzen wir auch digitale Elemente wie Online-Coaching per Smartphone. Damit ist Ihr Mentor in allen Situationen verfügbar und kann Sie so bei Ihrer Arbeit am Pferd unterstützen.
Standorte: Raum Mannheim/Heidelberg und Kassel
Wir bieten die Ausbildung zum Pferdephysiotherapeuten im Raum Rhein-Main/Rhein-Neckar an. Der Kursstandort ist 64653 Lorsch und Umgebung. Ein weiterer Kursstandort ist in Hessisch-Lichtenau bei Kassel.
Die Kurstermine für diese beiden Standort finden Sie weiter unten auf dieser Seite.
Alle Standorte flexibel nutzen
Schüler eines Standortes können die Kursangebote des anderen Standortes kostenlos ergänzend und alternativ nutzen.
Expertenteam für die Pferdephysiotherapie Ausbildung
Für unser Kursangebot haben wir ein Team von Experten aus unterschiedlichen Bereichen zusammengestellt. Es freut uns sehr, dass wir mit unseren koreanischen Partner Prof. Dr. Kabsu Kim, auch einen international anerkannten Profi am LTZ begrüßen können! Er ist Experte im Bereich Anatomie, Biomechanik, Chirurgie, Akupunktur und traditionelle asiatische Heilverfahren. In Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Kabsu Kim können wir auch Praxismöglichkeiten in Süd-Korea vermitteln!
Elena Buschmann
Tierärztin und Mentorin für Level 5
Prof. Dr. Kabsu Kim
Internationaler Experte und Wissenschaftler für Anatomie, Biomechanik, Chirurgie und trad. asiatische Medizin und Mentor für Level 5
Susanne Kranich
Schmerztherapie nach Liebscher&Bracht, BEMER (R) Physikalische Therapie, Neurostim Neuropractioner, Sure Foot (R), Osteosacraltherapie, Pferdephysiotherapie und Mentorin für Level 5
Sarah Pfaffenbach
Tierphysiotherapeutin, Tierakupunktur, Pferdetraining und Mentorin für Level 5
Dr. Michael Zanger
Dipl-Biologe, Hufbeschlagsschmied/NL
Die Inhalte der Level 1-5
Level 1: Basis
Anatomie (Basiswissen) und einfache therapeutische Techniken
7 Kursblöcke in Theorie und Praxis an 15 Unterrichtstagen
Level 2: Erkrankungen
Erkrankungen (Basiswissen) und einfache therapeutische Techniken
2 Kursblöcke in Theorie und Praxis an 5 Unterrichtstagen
Level 3: Vertiefung Therapie
Therapie in Theorie und Praxis (Vertiefungswissen)
2 Kursblöcke in Theorie und Praxis an 4 Unterrichtstagen
Zwischenprüfung und Vergabe Facharbeit
Level 4: Spezialisierung Wissen und Therapie und
Möglichkeit Stipendium Süd-Korea
Nach Interesse wählbare Spezialisierungsblöcke
2 Kursblöcke in Theorie und Praxis an 6 Unterrichtstagen
Nachdem Durchlaufen der Level 1-4 und der Abgabe der Facharbeit, sind Sie:
Pferdephysiotherapeut/in (bmg) im Anerkennungsjahr
Level 5: Anerkennungsjahr mit Mentor
Mit dem Abschluss der Level 1-4 beginnt für Sie das Anerkennungsjahr. Das Anerkennungsjahr ist eine besonders spannende Zeit, weil Sie mit der eigenständigen therapeutischen Arbeit am Pferd beginnen dürfen. Sie behandeln ab jetzt die ersten Pferde, aber selbstverständlich immer in Ihrem eigenen Tempo, damit Sie alles entspannt unter einen Hut bringen können. Als Schüler des LTZ werden Sie dabei von einem Mentor bei Sachfragen begleitet. Falls möglich, können Sie sich mit Ihrem Mentor direkt online in Wort und Bild am Pferd beraten, dazu stellen wir Ihnen die technische Lösung.
Im Anerkennungsjahr benötigen wir eine Dokumentation über 15 behandelte Pferde, als Nachweis um die Ausbildung abzuschließen. Anschließend beenden Sie das Level 5 durch eine praktische und theoretische Prüfung zum
Pferdephysiotherapeut/in (bmg)
Wir stellen Ihnen Lehr-Videos zur Verfügung!



Kosten und Zahlungsmodelle
Die regulären Kurskosten betragen 4.490,00 Euro. Wir gewähren folgende Nachlässe:
Bei Buchung für Kassel oder Losch bis zum 31.07.2021:
30 % Nachlass auf die Kursgebühr.
Bei Buchung für Kassel oder Losch bis zum 30.09.2021:
15 % Nachlass auf die Kursgebühr.
Zahlungsmodelle
Unabhängig davon haben Sie die Möglichkeit, für die Begleichung der Kursgebühren ein individuelles Modell auszuwählen:
- Modell A: Rate 1 von 1.000.- € vor Block 1, Restsumme in 2 Raten zu Block 5 und 9
- Modell B: Kurssumme Verteilung auf 11 gleiche Monatsraten
- Modell C: Kurssumme Verteilung auf 22 gleiche Monatsraten
- 5% Nachlass bei Komplettzahlung vor dem Kursstart (nur bei Buchung nach dem 30.09.2021 möglich)
Etwa sechs bis acht Wochen vor Kursstart erfolgt eine Rechnungsstellung über die erste Kursrate.
Geben Sie bei Ihrer Anmeldung kein bestimmtes Zahlungsmodell an, dann gehen wir von einem Begleichen der Kursrate nach Modell A aus.
Von der Umsatzsteuer befreit gemäß §4 Nr. 21a) bb) des UStG
Zulassung
Keine Zulassungsvoraussetzungen, Umgang mit dem Pferd ist erwünscht.
Anmeldung
Um sich anzumelden können Sie zwischen zwei Möglichkeiten wählen:
Formular ausfüllen und bestätigen. Die Anmeldebestätigung kommt automatisch per Mail, die Daten werden sicher per SSL-Verschlüsselung übertragen.